Übergewicht/Adipositas
Warum ein Normalgewicht anstreben?
Übergewicht/Adipositas führt zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies geschieht unter anderem durch eine Erhöhung des Blutdrucks und der Blutfette wie Cholesterin sowie eine Störung des Zuckerstoffwechsels. Eine Reduktion des Körpergewichts, idealerweise bis zum Normalgewicht, kann dieses Risiko deutlich senken.
Habe ich Übergewicht/Adipositas?
Das Körpergewicht wird nach dem so genannten Body Mass Index (BMI) beurteilt. Der BMI bezieht das Körpergewicht auf die Körperoberfläche, die näherungsweise aus dem Quadrat der Körpergröße berechnet wird.
Berechnung BMI
Körpergewicht in kg
Körpergrösse in m2
Interpretation des BMI
BMI | < 18,5 | Untergewicht |
BMI | 18,5–25 | Normalgewicht |
BMI | > 25 | Übergewicht |
BMI | > 30 | Adipositas |
Angebote zur Unterstützung
Schweizerische Adipositas-Stiftung (SAPS) | ||
Die SAPS bietet Informationen und Beratung zur Gewichtsreduktion. | Schweizerische Adipositas-Stiftung SAPS Geschäftsstelle Gubelhangstrasse 6 8050 Zürich 044 251 54 13 info@saps.ch |
Homepage |
Kanton Zürich | ||
Der Kanton Zürich hat ein Aktionsprogramm gegen Übergewicht ins Leben gerufen. «Leichter leben» beinhaltet rund 30 Projekte unterschiedlichster Art, welche die Zürcherinnen und Zürcher darin unterstützen, ein gesundes Körpergewicht zu erlangen oder es zu bewahren. |
Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich Hirschengraben 84 8001 Zürich |
Homepage |
Verzeichnis von ErnährungsberaterInnen | ||
ErnährungsberaterInnen können Sie individuell beraten und mit Ihnen ein Diätprogramm entwickeln. | Homepage |